Sporthelfer sind Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig für die Unterstützung von Lehrkräften bei sportlichen Aktivitäten engagieren. Sie sind an verschiedenen Veranstaltungen beteiligt, wie z.B. beim Milchcup, beim Schultriathlon, beim Volkslauftraining, bei den Sportspielwochen, beim Schwimmprojekt, in der Aktiven Pause und in der Mittagspause.

Um Sporthelfer zu werden, müssen die Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung absolvieren. In dieser Ausbildung lernen sie, wie sie Gruppen anleiten, eine Sportstunde aufbauen, Streit schlichten, Spielregeln einhalten, sich im Sport sicher verhalten und bei Unfällen und Verletzungen Erste Hilfe leisten. Außerdem lernen sie, welche Eigenschaften ein guter Sporthelfer haben sollte, wie z.B. Spaß am Sport, Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, soziale Kompetenzen, Geduld, Pünktlichkeit, Kreativität, Flexibilität, Fachwissen, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft und Vorbildfunktion.

Die Ausbildung zum Sporthelfer ist eine wertvolle Erfahrung für Schülerinnen und Schüler. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, sich in schwierigen Situationen zu behaupten und anderen zu helfen. Sie lernen auch neue Sportarten kennen und verbessern ihre sportlichen Fähigkeiten.

Die Sporthelfer sind ein wichtiger Bestandteil des Schullebens am Carl-Duisberg-Gymnasium. Sie tragen dazu bei, dass die Schule zu einem lebendigen und aktiven Ort wird. Sie sind Vorbilder für die jüngeren Schülerinnen und Schüler und sie helfen dabei, dass alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und Spaß an Bewegung zu haben.

Vorteile der Sporthelferausbildung

  • Schülerinnen und Schüler lernen
    • Verantwortung zu übernehmen,
    • sich in schwierigen Situationen zu behaupten,
    • anderen zu helfen,
    • neue Sportarten kennen.
  • Schülerinnen und Schüler
    • verbessern ihre sportlichen Fähigkeiten.,
    • werden zu Vorbildern für jüngere Schülerinnen und Schüler,
    • helfen dabei, dass alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und Spaß an Bewegung zu haben.
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.