Ein Musik-Battle an unserer Schule? Das wdr-Funkhausorchester kommt von Köln nach Wichlinghausen? Zwei Konzerte in der Gymnastikhalle?
Dreimal ja und das ausgerechnet in der Woche, in der musikalisch sowieso schon genug los war (siehe Bericht „Der kleine Horrorladen“).
Am 27.6. erreichte uns um 8 Uhr die Aufbaumannschaft zum Einrichten in der Gymnastikhalle, denn um 10.30 Uhr sollte dort schon das erste Konzert stattfinden. Es wurden Notenpulte, Instrumente, Lautsprecher, große Buchstaben-Tafeln und vieles mehr herangetragen und nach einem offenbar überlegten System in der Halle verteilt. Zum Schluss landeten 100 pinkfarbene Sitzkissen im bzw. in unmittelbarer Nähe des Orchesters, neben den Buchstaben A, B, C und D.
Nachdem dann noch der Bus mit den Musikern ankam, konnte es pünktlich losgehen, auch die 8c, 8d und zwei EF-Musikkurse standen bereits gespannt in den Startlöchern.
Franziska Niesar (1LIVE) und Bratschist Federico Bresciani moderierten locker durch das Programm, erklärten Spielregeln und verteilten Punkte nur dann, wenn sich an die Spielregeln gehalten wurde, denn nur für tatsächlich aufgeschriebene Lösungen bekamen die Gruppen einen Punkt für eine Aufgabe. Das wdr-Funkhausorchester spielte unter der Leitung von Enrico Delamboye.
Die erste Aufgabe für die 4 Gruppen schien auf den ersten Blick einfach: „Errate den Hit!“ Allerdings doch nicht so ganz einfach, denn die Songs wurden in einem speziellen Arrangement vom Orchester komplett rückwärts gespielt! Aber offenbar waren die ersten beiden Titel („Wildberry Lillet“ und „Komet“) so bekannt, dass alle Gruppen schnell die Lösung parat hatten, während der dritte Titel von keiner Gruppe erkannt wurde, erst beim Vorwärtsspiel. Nächste Runde: jede Gruppe hatte die Gelegenheit, eine eigene vorbereitete Live-Performance aufzuführen - begleitet vom wdr-Funkhausorchester. So wurden zwei Geschichten, ein Rap und ein Poetry Slam vorgetragen, sehr souverän übrigens! Zur Entspannung spielte das Orchester dann die Filmmusik aus „Fluch der Karibik“.
Nun war Mut gefragt! Aus jeder Gruppe hatte ein Freiwilliger bzw. eine Freiwillige die Möglichkeit, sich einmal selbst ans Dirigentenpult zu stellen, um einmal unmittelbar „die Magie eines Orchesters“ auf dem Dirigentenpodium zu erleben. Mittels einfacher Bewegungen mit dem Taktstock (rauf = laut, unter = leise, schnelle Bewegungen hin und her = Tremolo/Zittern) wurden den Neu-Dirigent:innen grobe Handlungsanweisungen gegeben und manch einer war schon überrascht, wie schnell ein Profi-Orchester selbst auf kleinste Impulse eines Dirigenten reagiert.
In der darauf folgenden Challenge ging es um Instrumentenkunde: Fragen zu Musikinstrumenten(gruppen), es gab vier mögliche Antworten, nur eine war richtig. Offenbar auch keine wirkliche Herausforderung, denn fast alle Gruppen punkteten hier mit fundiertem musikalischen Wissen. Zu „Gaming-Music“ - vorgetragen vom Orchester - mussten nun Papierflieger in unterschiedlichen Farben gefaltet werden. Wozu? Welcher Flieger aus welcher Gruppe fliegt am weitesten? Nach diesem eher sportlichen Wettkampf stand allerdings immer noch kein Sieger fest, also gab es für alle eine Schätzfrage: wieviele Saiten hat eine Konzertharfe? Anschließend stand die 8d als Sieger des Battles fest und bekam vom Dirigenten eine Urkunde und eine Siegermedaille überreicht.
Die 8d landet nun mit allen Gewinner-Klassen aus allen NRW-Musik-Battles in einem Lostopf. Der Gewinner-Klasse lockt ein Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie, es spielt natürlich das wdr-Funkhausorchester!
Im 2. Konzert traten die Klassen 9b, 9c, 10c und 10d gegeneinander an. Hier stand am Ende die Klasse 10d als Sieger fest.
Auch die wrd-lokalzeit Bergisches Land war bei Musik-Battle dabei, Jenny von Massow als Live-Reporterin interviewte Schüler:innen während des Konzertes. Der Beitrag war am selben Abend in der Lokalzeit zu sehen: hier bitte klicken.
(etwa bei Minute 20)
Corinna Windhoff