Im Rahmen von Lernbegleitung und Lernberatung ist es uns ein besonderes Anliegen, auch zusätzliche Lernangebote für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler bereitzustellen und diese Angebote institutionell zu verankern.
Das „Rahmenkonzept zur individuellen Förderung“ versteht sich mit seinen vielfältigen Angeboten als pädagogische Antwort auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Entwicklungsstände von Schülerinnen und Schülern.
Das Carl-Duisberg-Gymnasium ist eine Schule, die offen und prozessorientiert an Unterrichtsentwicklung und Lösungsstrategien arbeitet. Vor diesem Hintergrund ist in unterschiedlichen Gremien die Leitidee der individuellen Förderung gemeinsam entwickelt und mit der Verleihung des Gütesiegels 2007 nachweislich ausgesprochen erfolgreich umgesetzt worden. Das macht uns stolz, fordert uns aber zugleich heraus, unsere Arbeit vor dem Hintergrund schulpraktischer Erfahrungen immer wieder neu zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Übergänge stellen Eltern vor wichtige Entscheidungen und Schülerinnen und Schüler vor neue Herausforderungen. Deshalb müssen Übergänge gestaltet werden, damit sie von den Schülerinnen und Schülern als gewinnbringend erlebt und genutzt werden können.