
Vom 23. bis zum 27. Januar besuchten einige Schülerinnen und Schüler der Q2 das Deutsche Museum in München.
Sie erhielten für besonders gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern ein Stipendium der Carl-Duisberg Stiftung.
An den fünf Tagen nahm die Gruppe an vielen spannenden Führungen und Workshops teil. Darunter ein Workshop zur Geriatronik oder in Lebensmittelchemie. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten eine erfolgreiche Woche mit vielen interessanten Erfahrungen.
Der folgende Bericht wurde von der Gruppe selbst verfasst:
Der Besuch des deutschen Museums hat uns einmalig geprägt. Es war eine wundervolle Reise voller neuer Entdeckungen und Erfahrungen, die wir im Museum gesammelt haben. Die einzelnen Bereiche der Naturwissenschaften wurden uns mit Hilfe unterschiedlicher Techniken und Darstellungsmöglichkeiten präsentiert und oft durch interaktive Stationen veranschaulicht.
Weiterhin konnten wir unser Wissen Dank mehreren Führungen durch die einzelnen Gebiete bereichern und Dank einiger Workshops dieses Wissen auch einsetzen.
Was uns besonders fasziniert hat ist das Gebiet der Atom- und Quantenphysik, da in diesem Bereich aktuell noch vieles unerforscht ist und jeder somit nur spekulieren kann wie weit unsere Technologie noch gehen kann und wird.
Spektakulär war für uns auch die Bibliothek im deutschen Museum. Mit Ihren 1 Millionen Büchern findet sich ein interessantes Buch für jedermann.
Zuletzt bedanken wir uns vielmals, diese einmalige Erfahrung gemacht haben zu dürfen und können das Deutsche Museum als Sehenswürdigkeit nur weiterempfehlen.