Am 28.10 hieß es für unseren Sowi-LK, mit Herrn Scheffler und Herrn Mandt: „BERLIN, BERLIN WIR FAHREN NACH BERLIN!“.

Treffpunkt war um 17:20 Uhr der Hauptbahnhof in Hagen, von wo es mit dem ICE bis nach Berlin ging. Bereits am Bahnhof war die Stimmung ausgelassen und alle waren gespannt was das Wochenende so bringen würde. Die fünfstündige Bahnfahrt war schnell vorbei und am Hauptbahnhof angekommen haben sich alle bereits auf das Hostel gefreut. Nach einer kurzen Busfahrt durch Berlin, kamen wir am Hostel an und haben erst einmal alle unsere Zimmer bezogen. Anschließend hatten wir noch etwas Freizeit bis auch schon der erste Tag vorbei war.

Unser erster voller Tag in Berlin startete mit einem leckeren und ausgiebigen Frühstück, bevor es zum Erkunden der Großstadt ging. Gemeinsam mit Herrn Scheffler und Herrn Mandt machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Brandenburger-Tor. Unterwegs kamen wir an Teilen der Berliner-Mauer vorbei, sahen das Sony-Center und sind durch das Stelenfeld, das Denkmal für die ermordeten Juden im zweiten Weltkrieg, gelaufen. Am Brandenburger-Tor angekommen machten wir natürlich erstmal Bilder, bevor uns Herr Schefflers Onkel, gemeinsam mit seiner Frau, eine kleine Tour gegeben hat und uns einiges erzählt und gezeigt hat. Wir sind an den internationalen Botschaden vorbei gekommen und haben viele weitere bedeutende Gebäude gesehen. Ab Mittags konnten wir die Stadt alleine erkunden, bevor wir uns dann gegen 19:15 Uhr an dem Kabarett „Distel“ wieder treffen sollten, was die meisten auch pünktlich geschafft haben. Gemeinsam haben wir uns das Kabarett „Deutschland sucht den Super-Mieter“ angeschaut, welches wirklich sehr lustig war. Damit war das Programm des ersten Tages abgeschlossen und wir hatten nach dem Kabarett noch etwas Freizeit, bevor wir uns Abends im Hostel wieder getroffen haben.

Am Sonntag machten wir uns nach unserem leckeren Frühstück auf den Weg zur Gedenkstätte „Hohenschönhausen“ einem ehemaligen Stasi-Gefängnis der DDR. Dort hatten wir eine Führung von einem Zeitzeugen mit anschließender Möglichkeit diesem selber Fragen zu stellen. Es war ein sehr interessanter Besuch und hat einem die damaligen Zustände sehr nahe gebracht. Anschließend ging es für uns zu einer Spreetour durch Berlin. Wir sind durch das Regierungsviertel gefahren und haben viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus gesehen. Nach der Tour hatten wir noch die Möglichkeit Halloween in Berlin zu erleben und so haben wir auch schon das Ende des zweiten Tages erreicht.

An unserem letzten vollen Tag in Berlin ging es für uns in den Bundestag. Wir haben den Plenarsaal gesehen und während wir auf den Besuchertribünen saßen, wurde uns von einer Mitarbeiterin des Bundestages etwas über die Geschichte sowie die Arbeit der Abgeordneten erzählt. Anschließend hatten wir noch ein Treffen mit Helge Lindh, dem Wuppertaler Abgeordneten, welcher sich persönlich für uns Zeit genommen hat, worüber wir sehr positiv überrascht waren. Wir durften ihm Fragen stellen und er hat uns seine Arbeit als Abgeordneter nähergebracht. Nach diesem Gespräch konnten wir uns die Glas-Kuppel anschauen und besuchen, bevor wir noch ein Essen im Besucherzentrum hatten. Abgeschlossen haben wir unseren letzten Tag und damit auch unsere Kursfahrt mit einem gemeinsamen indischen Essen in Berlin-Kreuzberg.

Am Dienstag ging es für uns zurück, so dass wir Nachmittags ohne Verspätung wieder in Hagen angekommen sind. Die Kursfahrt war ein voller Erfolg, wir hatten viel Spaß, haben viel gelernt und haben tolle Momente als Kurs gesammelt.

Anna Lena Kretschmer, Q2