Neben Schülern, Lehrern und Eltern waren auch Vertreter aus den Bereichen Bildung und Erziehung sowie Politik und Wissenschaft der Einladung zum Festakt gefolgt. In seinem Grußwort betonte Oberbürgermeister Peter Jung, dass das Motto "CDG-150 Jahre in Bewegung" ein überaus treffendes Motto sei, nicht nur angesichts der zukunftsweisenden Schulsanierung bei laufendem Betrieb.<br /> Anknüpfend an diesen Innovationsgedanken wies Frau Schwarz als Schulleiterin darauf hin, dass es vor allem eine selbstbewusste Schulgemeinde sei, die das CDG in Bewegung halte. Denn Schüler, Lehrer und Eltern stellten sich immer wieder neu in gewachsenen Strukturen eines vertrauenvollen Miteinanders den Herausforderungen und verliehen damit der Schule ihr unverwechselbares Profil. An die Politik gerichtet formulierte sie den Wunsch, mit politischer Weitsicht dafür Sorge zu tragen, dass der Schule dieser notwendige Gestaltungsspielraum auch in Zukunft erhalten bleibe.

Im Festvortrag "Schule im Wandel" ging der renommierte Bildungsforscher Prof. Dr. Klemm auf die gesellschaftlichen Herausforderungen von Schule und die damit verbundenen Entscheidungsspielräume näher ein. Als ehemaliger Schüler und Schulsprecher des CDG war er der Einladung seiner alten Schule gerne gefolgt, zumal sein Vater als Schulleiter des CDG über viele Jahre die Geschicke der Schule maßgeblich mitbestimmt hatte.

Mit Blick auf die Geschichte machte Prof. Dr. Klemm der Zuhörerschaft Mut, auch die nächsten 50 Jahre Handlungsspielräume zu nutzen und resümierte aus eigener Erfahrung, diesen Zeitraum nicht zu überschätzen. <br />Denn 50 Jahre seien schnell vorbei.