Eltern - und Schülerbrief Nr. 7 - Schuljahr 2021/22


Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

nun haben Sie schon seit geraumer Zeit keinen neuen Elternbrief erhalten. Dies mag man als gutes Zeichen werten, war doch gerade in den vergangenen Monaten das Thema Corona dasjenige, das uns in der Schule alle in Atem hielt.
Die Welt hat sich in den letzten Wochen nun ganz schrecklich verändert und das Thema Corona wurde wegen des Krieges in der Ukraine in den Hintergrund gedrängt.

Wir sind bisher (toi, toi, toi) ganz gut durch die Corona Zeit gekommen. Nicht anders als Sie es in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld erlebt haben, hat die Pandemie auch nicht vor dem Kollegium des CDG Halt gemacht. Was den Unterrichtsausfall betrifft, sind wir allerdings, gemessen am Krankenstand in anderen Schulen und Kommunen, bislang tatsächlich mit einem blauen Auge davongekommen. Punktuell traf der Unterrichtsausfall natürlich nicht die gesamte Schülerschaft gleichermaßen stark.
Ich danke Ihnen für das Verständnis und das Vertrauen, das Sie, liebe Eltern, in solchen Situationen der Schule entgegengebracht haben. 18 Krankmeldungen an einem einzigen Tag waren aber für den Vertretungsplaner tatsächlich eine Herausforderung.
Ich möchte Sie auch zukünftig ermutigen, den direkten Weg der Kommunikation mit der Schule per Mail zu suchen. Das beugt Missverständnissen vor und so sind wir gemeinsam gut gefahren.

Das zweite Halbjahr ist in diesem Schuljahr extrem kurz, weil bereits am 24.6. die Sommerferien beginnen werden.
Im Moment hat das laufende Abitur unsere ganze Aufmerksamkeit. Für die Übergabe der Abiturzeugnisse ist in diesem Jahr Mittwoch, 15.6.2022, vorgesehen. Darüber hinaus hoffen wir, dass die zentralen Prüfungen in der EF (24.5. Deutsch und 31.5. Mathematik) reibungslos ohne viele Coronainfektionen ablaufen werden. Die Q1 wird ihre Stufenfahrt (Abschlussfahrt statt im September 2022) gemeinsam in der Zeit vom 7.6. - 11.6. 2022 nach Borkum antreten.

Hier noch einmal gebündelt die Termine im laufenden Schuljahr:

Unterrichtsfreie Tage:
- Mittwoch, 25.5.2022 (Abiturprüfung im 4. Fach)
- Freitag, 27.5.2022 (Tag nach Himmelfahrt)
- Montag, 6. Juni (Pfingstmontag)
- Freitag, 17.6.2022 (Tag nach Fronleichnam)

ZentralerWandertag:
- Donnerstag, 23.6.2022

Zeugnisausgabe:
- Freitag, 24.6.2022, in der 4. Unterrichtsstunde

Alle Termine könne Sie natürlich immer im öffentlichen Iserv Kalender nachlesen.

Apropos iServ:
Wir arbeiten daran, im Laufe des kommenden Schuljahres pro Kind eine Eltern Mailanschrift auf Iserv einzurichten.

Dorthin kann die Schule dann Infos und Mails an Sie, liebe Eltern, senden und Sie können direkt von Ihrem Account aus den Iservkalender (öffentlicher Kalender, Klassenkalender) einsehen. Die Homepage wird dann für Insider Infos nicht benötigt.
Sie informieren sich dann aktiv über den Kalender in Iserv und erhalten die Infos aus der Schule heraus ebenfalls über Iserv.
Natürlich haben Sie dann im Gegenzug auch die Pflicht sich über Iserv regelmäßig zu informieren. Das entlastet die Schule und entlastet Ihre Elternvertreter.

Ich nutze die Gelegenheit dieses Elternbriefes auch für ein paar weitere Informationen:
1. Toilettenanlagen:
In allen Schule sind die Toilettenanlagen ein riesiges Problem.
Unsere vielfältigen Maßnahmen (Zugang nur über Schlüssel zu den Toiletten auf drei Etagen) zeigen erste positive Auswirkungen, weil nur SuS unserer Schule Zugang zu diesen Toiletten haben. Fremdvandalismus scheidet aus. Besonders die neuen 5er und die 6er haben uns im laufenden Schuljahr in Atem gehalten. Bei der kommenden Einschulung werden wir das bereits im Vorfeld mit den neuen SuS thematisieren.
Die große Toilettenlange deren Decke ja durch Wassereinbruch einsturzgefährdet war, wird gerade repariert, aber natürlich wirft Corona an dieser Stelle jede Prognose über die tatsächliche Fertigstellung über den Haufen.
Darüber hinaus haben wir Gespräche mit einem Unternehmen, das Schließanlagen einbaut, aufgenommen. Unsere Idee ist es, den Zugang zu den großen Toilette nanlagen über die Codes auf dem Schülerausweis zu regeln. Ich werde Sie informieren, ob dies machbar sein wird.

2. Fahrtenkonzept
Mit dem kommenden Schuljahr ist G9 in der Oberstufe angekommen und es wird Zeit, das Fahrtenkonzept der Sek I zu überarbeiten. In diesem Schulhalbjahr waren wir froh, dass der schulische Alltag im kurzen Halbjahr mit Corona nicht noch durch weitere unplanbare Fahrten belastet wurde. Die Abwesenheiten der Lehrkräfte hätten noch mehr Unterrichtsausfälle produziert.
Fest steht, dass wir für zukünftige Planungen immer auch bedenken müssen, dass die Fahrten für Eltern in diesen schwierigen Zeiten mit einer irrsinnigen Inflationsrate bezahlbar bleiben müssen, denn mit Anmeldung an einer Schule ist auch die verpflichtende Teilnahme an Klassenfahrten klar und verbindlich geregelt.
Der Ablauf ist nun so, dass das Lehrerkollegium zunächst über die pädagogischen Rahmenbedingungen diskutieren und dann einen Antrag zur Beschlussfassung in der Schulkonferenz des neuen Schuljahres vorbereiten wird.
Sollten weitere Fragen in den einzelnen Jahrgangsstufen bestehen, so scheuen Sie sich als Klassenvertretung bitte nicht, per Mail oder telefonisch direkt Kontakt mit mir aufzunehmen.

Ich verbleibe für heute mit den besten Grüßen

Ihre
Silvia Schwarz, 3.5.2022                                                                                             


Ältere Elternbriefe finden Sie hier.