Das Anti-Stress-Training soll den Schülerinnen und Schülern in der Phase des Abiturs Methoden der Entspannung an die Hand geben und so die Chancen verbessern, diese anstrengende Zeit erfolgreich zu meistern.
Im simulierten Assessment-Center bieten unsere Kooperationspartner die Möglichkeit, die Berufsauswahlverfahren in verkürzter Form schon einmal zu erleben. Dabei werden die Auswahlverfahren der Unternehmen konkret simuliert und den Schülerinnen und Schülern im Anschluss mit einer differenzierten Rückmeldung Wege zur Verbesserung der eigenen Präsentation aufgezeit.
Auf Basis des Rahmenkonzeptes des Ausbildungskonsenses NRW kooperiert das Carl-Duisberg-Gymnasium im Prozess der Berufs- und Studienorientierung mit unterscheidlichen Unternehmen. Die angestrebte kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen dem Carl-Duisberg-Gymnasium und unseren Kooperationspartnern soll unseren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zu einer praxisnahen und anwendungsbezogenen beruflichen Orientierung ermöglichen.
Das aus diesen Überlegungen entstandene Konzept "Berufswege" focusiert auf die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und versucht hier sowohl die schulische Arbeit als auch die berufliche Orientierung zu unterstützen. Dabei bietet die Schule in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern jahrgangsspezifische Angebote an, die im Folgenden kurz vorgestellt werden sollen. Mit einem Klick auf den entsprechenden Link können die weiterführenden Informationen aufgerufen werden.
Die Schülerbetriebspraktika in der Jahrgangsstufe 10 sollen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennen zu lernen, sich mit ihr auseinander zu setzen und ihre Eignung für bestimmte Tätigkeiten zutreffender einschätzen zu lernen.