Für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen, ist das BiZ die richtige Anlaufstation.

Hier findest du Informationen zu:

  • Ausbildung und Studium
  • Berufsbildern und Anforderungen
  • Arbeitsmarktentwicklungen
  • Leben und Arbeiten im Ausland

Im Berufsinformationszentrum Wuppertal werden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu einzelnen Berufsfeldern und zu übergreifenden berufskundlichen Themen angeboten. Informieren dich hierüber bitte unter "Veranstaltungen".

Außerdem hast du die Möglichkeit, die Internetcenter-PCs des BiZ kostenlos für Online-Recherchen zu nutzen.

Zusammenarbeit der Berufsberatung mit unserer Schule

Auf Basis des Rahmenkonzeptes des Ausbildungskonsenses NRW „Berufsorientierung als Bestandteil einer schulischen individuellen Förderung“ vom 16. 5. 2007 kooperiert das Carl-Duisberg-Gymnasium und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wuppertal im Prozess der Berufs- und Studienorientierung mit dem Ziel, allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Übergang in Ausbildung oder Studium zu ermöglichen. Dafür sind an unserer Schule, in Absprache mit der Agentur für Arbeit, einige wesentliche Schwerpunkte gesetzt worden, die im Folgenden vorgestellt werden:

Berufs- und Studienorientierungsveranstaltungen

In der neunten Klasse findet für alle Klassen ein Besuch des Berufsinformationszentrums statt, bei welchem sich die Schülerinnen und Schüler über berufs- und studienrelevante Fragen informieren können und somit einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer sachkundigen und realitätsgerechten Berufs- bzw. Studienentscheidung treffen können

In der Jahrgangsstufe 11 findet regelmäßig eine Informationsveranstaltung zur Berufs- und Studienwahl an unserer Schule statt, in welcher die zuständige Beraterin für Akademische Berufe, Frau Aygül Tolan, in 90 Minuten Fragen und Antworten auf berufs- und studienrelevante Fragen gibt und somit einen zweiten Schritt auf dem oben beschriebenen Weg umzusetzen hilft.

Sprechstunden

Die Bundesagentur für Arbeit bietet sowohl eine Schulsprechstunde an, die im Rahmen unserer Elternabende angeboten wird als auch die Möglichkeit zu Einzelsprechstunden, welche die Schülerinnen und Schüler im Zusammenhang mit der Informationsveranstaltung in der Jahrgangsstufe 11 vereinbaren können. Beides dient dazu, die Berufs- und Studienwahl der Schülerinnen und Schüler noch weiter zu unterstützen und diesen auf dem Weg in die Berufswelt bestmögliche Hilfe anzubieten.

Beratende Kooperation

Die Bundesagentur für Arbeit steht dem Carl-Duisberg-Gymnasium bei den Projekten mit den Kooperationspartnern beratend zur Seite.