
Grundkurs und Leistungskurs der Q2 im Neanderthalmuseum
Gemeinsam besuchten ein Grundkurs und der Leistungskurs der Abschlussklassen das Neanderthalmuseum in Mettmann.
Im Workshop lernten sie, warum Menschenformen besser in einem Stammfluss als in einem Stammbaum anzuordnen sind und welche Skelettmerkmale für den aufrechten Gang zwingend waren und sortierten verschiedene Hominidenschädel und ordneten ihnen ein grobes Alter zu.
Im Museum dann galt es interaktiv die unterschiedlichen Menschen und Vormenschen besser kennenzulernen und ihre Techniken, z.B. zur Herstellung von Werkzeugen nach zu empfinden.